Die BRAUEREI FORST AG steht für eine transparente, verantwortungsvolle Unternehmensführung, die auf soliden Werten beruht.
In Übereinstimmung mit dem gesetzesvertretenden Dekret 24/2023, das die EU-Richtlinie 2019/1937 umsetzt, hat das Unternehmen zentrale Instrumente eingeführt, um rechtskonformes und ethisches Handeln zu gewährleisten: ein Organisationsmodell 231 zur Prävention rechtswidriger Handlungen, einen Ethikkodex als Leitfaden für unternehmerische Entscheidungen sowie ein sicheres Whistleblowing-System zur Meldung von Verstößen gegen nationale oder europäische Vorschriften und rechtswidrigem Verhalten.
ORGANISATIONSMODELL 231
ZWECK
Das Organisationsmodell wurde gemäß dem gesetzesvertretenden Dekret 231/2001 eingeführt, um Straftaten im Interesse oder zum Vorteil des Unternehmens zu verhindern und eine verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung zu fördern. Es ist integraler Bestandteil der nachhaltigen Wachstumsstrategie der BRAUEREI FORST AG.
UMSETZUNGSINSTRUMENTE
Das Modell beinhaltet:
Schulung und kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitenden und Verwaltungsorganen
Ständige Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und interner Richtlinien
Systeme zur Meldung und Bearbeitung von Verstößen
Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Modells
ETHIKKODEX
ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH
Der Ethikkodex der BRAUEREI FORST AG bietet Mitarbeitenden, Geschäftspartnerinnen, Lieferantinnen, Kundinnen und Kooperationspartnerinnen eine klare Orientierung hinsichtlich der ethischen Prinzipien und Verhaltensregeln, die jede Beziehung zum Unternehmen prägen sollen. Die Einhaltung dieser Grundsätze ist Voraussetzung für die Aufnahme und Fortführung jeglicher vertraglicher Beziehung mit der BRAUEREI FORST AG. Der Kodex ist für alle Beteiligten verbindlich und wird regelmäßig überarbeitet, um seine Aktualität und Relevanz sicherzustellen.
GRUNDLEGENDE WERTE
Die maßgeblichen Werte lauten:
Höflichkeit und Anstand
Respekt gegenüber anderen
Vermeidung von Interessenkonflikten
Korrektheit und Transparenz
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Gerechtigkeit, Fairness und Ehrlichkeit
Einhaltung geltender Gesetze
Unternehmensverantwortung
Datenschutz und Vertraulichkeit
Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung
Lauter WettbewerbVerstöße gegen diese Grundsätze haben Konsequenzen und Sanktionen zur Folge.
Die Missachtung dieser Werte kann zu rechtlichen und disziplinarischen Konsequenzen führen
Meldungen an das Aufsichtsorgan können gesendet werden an [email protected]
WHISTLEBLOWING
Das Whistleblowing-System steht allen Personen offen, die in Verbindung zur Organisation stehen – Mitarbeitenden, Geschäftspartnerinnen, Lieferantinnen oder externen Beteiligten – und ermöglicht die sichere Meldung von rechtswidrigem Verhalten, Regelverstößen oder schweren Unregelmäßigkeiten.